Springe direkt zu Inhalt

Storytelling for Diversity & Inclusion

Schwerpunkt des Kurses ist die Methode des Erzählens und bewussten Hörens von Geschichten im Kontext der persönlichen Entwicklung sowie im Zusammenhang mit Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion. Warum? Wir brauchen zunehmend neue Fähigkeiten, um den raschen Veränderungen in der globalisierten Welt zu begegnen, und wir können sie nur entwickeln, wenn wir uns unserer eigenen Geschichten bewusst sind, der großen Narrative, die uns geprägt haben, und der Art und Weise, wie sie uns und andere inspirieren und motivieren können, um positive Veränderungen in unserer Umgebung, in multikulturellen Teams und in Organisationen zu initiieren. Die Teilnehmenden arbeiten in diesem Kurs mit Geschichten auf drei verschiedenen Ebenen: der persönlichen, der kollektiven und der globalen Ebene. Am Ende des Kurses werden Teilnehmende verstehen, wie die Methode des Geschichtenerzählens einen Mehrwert schaffen kann, um das gegenseitige Verständnis zwischen unterschiedlichen Menschen, Vielfalt und Inklusion zu fördern.

Weitere Informationen und Kursvoraussetzungen entnehmen Sie bitte unserem Syllabus (PDF auf Englisch).

Kursdaten

Kursdauer:

03. Mai – 14. Juni 2023

Live-Sitzungen:

Mittwoch, 03. Mai 2023, 17:00 – 18:30 Uhr Berliner Zeit (MESZ)

Mittwoch, 24. Mai 2023, 17:00 – 18:30 Uhr Berliner Zeit (MESZ)

Mittwoch, 14. Juni 2023, 17:00 – 18:30 Uhr Berliner Zeit (MESZ)

Anmeldefrist:

05. April 2023 (Jetzt anmelden!)

Kursdauer:

06. September – 18. Oktober 2023

Live-Sitzungen:

Mittwoch, 06. September 2023, 17:00 – 18:30 Uhr Berliner Zeit (MESZ)

Mittwoch, 27. September 2023, 17:00 – 18:30 Uhr Berliner Zeit (MESZ)

Mittwoch, 18. Oktober 2023, 17:00 – 18:30 Uhr Berliner Zeit (MESZ)

Anmeldefrist:

09. August 2023 (Jetzt anmelden!)

Gebühren

650 € Kursgebühr

75 € Anmeldegebühr

Erhalten Sie einen Rabatt von 75 € auf Ihre Anmeldung für einen zweiten Kurs! Weitere Informationen finden Sie unter Gebühren & Anmeldung.




Was dieser Kurs Ihnen bringt:

  • Wissen darüber, wie man mit dem Erzählen und dem bewussten Hören von Geschichten im Kontext der persönlichen Entwicklung sowie in multikulturellen Teams arbeiten kann, um Vielfalt und Inklusion in Ihrem Unternehmen zu fördern
  • Neue Ansätze, um den raschen Veränderungen in der multikulturellen Geschäftswelt zu begegnen
  • Wichtige Fähigkeiten für das berufliche und persönliche Leben wie Motivieren, Inspirieren, Zuhören und Ermutigen anderer mit Geschichten
  • Ein Weiterbildungszertifikat der Freien Universität Berlin


Dies ist der perfekte Kurs für Sie, wenn Sie...

  • in einem vielfältigen und internationalen Umfeld arbeiten oder dies anstreben
  • eine aufmerksame und inspirierende Führungspersönlichkeit oder fürsorgliches Teammitglied in multikulturellen Teams werden möchten
  • Ihre interkulturelle Sensibilität ausbauen und über unterschiedliche Perspektiven in verschiedenen Kulturen nachdenken möchten
  • auf der Suche nach konkreten Empfehlungen für die Umsetzung von Praktiken des Geschichtenerzählens in Ihrem beruflichen und persönlichen Leben sind

 
Was Sie zu diesem Kurs mitbringen sollten:

  • Englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift auf dem Niveau der oberen Mittelstufe (mindestens B2 Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
  • die Bereitschaft und Fähigkeit, an den drei Live-Sitzungen des Kurses teilzunehmen und aktiv mitzuarbeiten
  • Offenheit, mit der eigenen Geschichte zu arbeiten und die eigenen Erfahrungen in der Gruppe zu teilen
  • eine stabile Internetverbindung und eine ruhige Arbeitsumgebung

Bitte machen Sie sich auch mit unseren weiteren technischen und allgemeinen Anforderungen sowie mit unseren Programmrichtlinien und unserem Verhaltenskodex (PDF) vertraut.

Ihre Dozentin:

Joanna Sell                               

Jetzt anmelden!

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns unter info@continued.fu-berlin.de.