Problem-Solving Skills for Multi-Stakeholder Challenges
In allen Arten von Organisationen sind Menschen auf ihrem beruflichen Weg mit verschiedenen externen Herausforderungen und internen Problemen konfrontiert. Eine ausgeprägte Problemlösungskompetenz ist daher der Schlüssel zum beruflichen und persönlichen Erfolg. In diesem Kurs erhalten Sie einen umfassenden Überblick über bewährte Problemlösungstheorien und -methoden, wie z. B. Design Thinking, Organisationstheorie und Rollenspiel. Darüber hinaus trainieren Sie grundlegende Fähigkeiten wie kritisches Denken, emotionale Intelligenz, Verhandlungs-, Team- und Führungskompetenz. Sie werden ein tieferes Verständnis für Herausforderungen entwickeln, indem Sie sich mit Ihre Kolleg*innen in einem zweitägigen Online-Workshop austauschen, der Ihnen helfen wird, Ihr neu gewonnenes Wissen und Ihre Fähigkeiten zu testen. Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein, Ihre eigene Position und Möglichkeiten für positive Veränderungen am Arbeitsplatz zu reflektieren und diese Soft Skills, Konzepte und Methoden zur Entwicklung realistischer Problemlösungsstrategien einzusetzen.
Weitere Informationen und die Kursvoraussetzungen entnehmen Sie bitte unserem Syllabus (PDF auf Englisch).
Kursdaten
Kursdauer:
23. September – 18. November 2022
Live-Sitzungen:
Freitag, 23. September 2022, 18:00 – 19:30 Uhr Berliner Zeit (MESZ)
Donnerstag, 10. November 2022, 18:00 – 19:30 Uhr Berliner Zeit (MEZ)
Freitag, 11. November 2022, 18:00 – 19:30 Uhr Berliner Zeit (MEZ)
Anmeldefrist:
26. August 2022 (Jetzt anmelden!)
Gebühren
650 € Kursgebühr
75 € Anmeldegebühr
Erhalten Sie einen Rabatt von 75 € auf Ihre Anmeldung für einen zweiten Kurs! Weitere Informationen finden Sie unter Gebühren & Anmeldung.

Was dieser Kurs Ihnen bringt:
- Kompetenz und Wissen, wie man sich auf komplexe Herausforderungen am Arbeitsplatz vorbereitet und darauf reagiert
- Ein umfassender Überblick über bewährte Problemlösungstheorien und -methoden, wie Design Thinking, Organisationstheorie und Rollenspiel
- Grundlegende Soft Skills wie kritisches Denken, emotionale Intelligenz, Verhandlungs-, Team- und Führungskompetenz
- Ein Weiterbildungszertifikat der Freien Universität Berlin
Dies ist der perfekte Kurs für Sie, wenn Sie...
- in der Lage sein möchten, die Bedingungen für Erfolg und Misserfolg in komplexen Projektumgebungen zu erkennen
- ein Verständnis für soziale Dynamiken entwickeln möchten, damit Sie Verhandlungsprozesse steuern können, um einvernehmliche und umsetzbare Ziele zu erreichen
- Partner gewinnen und einbinden, innovative Methoden anwenden und schließlich gut eingebettete und wirkungsvolle Lösungen für Herausforderungen an Ihrem Arbeitsplatz finden möchten
Was Sie zu diesem Kurs mitbringen sollten:
- Englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift auf dem Niveau der oberen Mittelstufe (mindestens B2 Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
- die Bereitschaft und Fähigkeit, an den drei Live-Sitzungen des Kurses teilzunehmen und aktiv mitzuarbeiten
- Offenheit für Engagement und Interaktion mit anderen Kursteilnehmenden, um kreative Problemlösungsansätze zu finden
- eine stabile Internetverbindung und eine ruhige Arbeitsumgebung
Bitte machen Sie sich auch mit unseren weiteren technischen und allgemeinen Anforderungen sowie mit unseren Programmrichtlinien und unserem Online-Verhaltenskodex (PDF) vertraut.
Ihre Dozierenden:
Nicolas Rode Dr. Rubina Zern-Breuer
Jetzt anmelden! |
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns unter info@continued.fu-berlin.de.